Das Familienzentrum
Unser zertifiziertes Familienzentrum beeinhaltet eine Kindertagesstätte zur Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern im Alter von einem Jahr bis zur Einschulung und stärkt durch vielfältige Beratungs-, Informations- und Freizeitangebote die Erziehungskompetenz von Eltern. Es ist offen für alle Familien im Stadtteil.
Was uns wichtig ist
Wir wollen die bestmögliche Entwicklung aller Kinder in einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit. Dabei ist ein familienähnliches Zusammenleben in altersgemischten Gruppen, die individuelle Förderung der Kinder und eine enge Zusammenarbeit mit Eltern unsere wichtigste Aufgabe.Wir stärken die Lern- und Lebensfreude unserer Kinder und ermöglich eine spielerische, ganzheitliche Bildung mit allen Sinnen.
Bildungsplanung und Entwicklungsdokumentation, Sprachförderung und Förderung der Gesundheit sind dabei feste Bestandteile unserer Arbeit.
Unser Betreuungsangebot
In unserem Familienzentrum betreuen wir 120 Kinder aus mehr als 10 Nationen, davon zurzeit 28 Kinder unter drei Jahren (U3) in insgesamt acht Stammgruppen.Durch das Kinderbildungsgesetz (Kibiz) können Eltern wöchentliche Betreuungszeiten von 25, 35 oder 45 Stunden wählen. Ein großzügiges Raumangebot, eine Sport- und Mehrzweckhalle sowie ein großes Außenspielgelände schaffen gute Rahmenbedingungen zum Wohlfühlen.
Hier geht's zum Flyer des Familienzentrums.

Im neuen Bundesprogramm Sprach Kitas werden die erfolgreichen Ansätze aus dem Programm „Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration“ inhaltlich und strukturell weiter entwickelt. Ziel des Programms ist es, das sprachliche Bildungsangebot systematisch zu verbessern.
Mit dem Konzept der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung wird der Alltag in unserem Familienzentrum in seiner Gesamtheit darauf ausgerichtet, den Spracherwerb anzuregen und zu fördern.
Dazu wurde bereits im Vorläuferprojekt eine zusätzliche Fachkraft qualifiziert, die im Rahmen der Sprachbildung mit dem Team des Familienzentrums auch die Zusammenarbeit mit den Eltern und die inklusive Bildung intensivieren wird.
Das Projekt läuft vom 01.01. 2016 - 31.12. 2019.
