event_cat-veranstaltung

Konzert Trio Schmarowotsnik Shtetl-Musik – von den Wurzeln bis in die Zukunft

Datum: 21. Mrz 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: AKA103
Veranstaltung

Konzert Trio Schmarowotsnik

Shtetl-Musik - von den Wurzeln bis in die Zukunft

Tom Waits oder Velvet Underground auf jiddisch? Das Kieler Duo Schmarowotsnik, bekannt als Spezialist für Neue Jiddische Lieder, kommt diesmal zu dritt nach Oberhausen: Zu Christine v. Bülow (Oboe / Englischhorn) und Martin Quetsche (Akkordeon) gesellt sich Jule Schwarz mit ihrer Geige.

Traditionelle Klezmer-Musik mischt sich mit Klängen ihres Entstehungsgebiets, wenn ein rumänisches Lied oder ein griechischer Tanz angestimmt werden. Dazu kommen neue Gedichtvertonungen jiddischer Literatur, Übertragungen aus seelenverwandtem Pop und skandinavischer Folklore oder ganz eigene Texte zur Schieflage der Welt. Gespielt und (bis zu dreistimmig) gesungen wird wie immer ohne Mikrophone, ohne Text- und Notenzettel, dafür aber mit der wunderbaren Moderation durch Oboistin Christine v. Bülow.

 

Nähere Informationen, Hörproben und Videos:

http://www.schmarowotsnik.de

 

Einlass ab 19:30h

 

Bild: Wolfgang Heermann

Ort: AKA 103 der RUHRWERKSTATT
Akazienstr. 103, 46049 Oberhausen
Eintritt: 10€

 

event_cat-veranstaltung

RJAZZ Beautiful Melodies Going Crazy

Datum: 14. Jan 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: AKA103
Veranstaltung

feat. Marie Daniels (Gesang, elektronische Effekte) & Marc Brenken (Piano, Synthesizer)

 

RJAZZ Oberhausen im AKA 103

Schöne Melodien kennen wir alle zuhauf. Wäre es nicht reizvoll, sie mal auf ganz unkonventionelle Art zu interpretieren, dachte sich Pianist / Keyboarder Marc Brenken und konnte fürs heutige Konzert eine Künstlerin gewinnen, die diesen Ansatz genauso spannend findet: Die Kölner Sängerin Marie Daniels, die traditionelle Jazzstandards ebenso liebt wie das Experimentieren mit der Stimme und elektronischen Effekten.

https://mariedaniels.de

https://marcbrenken.com

 

Einlass ab 19:30h
Konzertdauer ca. 2 x 35 min

 

 

Fotos: Heinrich Brinkmöller-Becker (MB), Karl-F. Degenhardt (MD)

Ort: AKA 103 der RUHRWERKSTATT
Akazienstr. 103, 46049 Oberhausen
Eintritt: frei

event_cat-veranstaltung

Young Talents

Datum: 24. Jan 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: AKA103
Veranstaltung

Young Talents im AKA103

präsentiert von der Musikschule der Stadt Mülheim und der Musik- u. Kunstschule der Stadt Duisburg

Die 5 Bands „Afterlife“, „No rest for the students“, " Monday´s Eve", „Natsu&Jo“ und „Fuesion“ präsentieren jeweils ein ca. 30 minütiges Programm aus Rock, Pop, Funk und Soul.

Die musikalische Bandbreite reicht von alten Rockklassikern bis zu aktuellen Hits aus den Charts.

Die jungen Musikerinnen und Musiker sind schon seit einigen Jahren auf ihren Instrumenten an der Musikschule der Stadt Mülheim und der Musik- u. Kunstschule der Stadt Duisburg unterwegs und werden dort professionell von den Lehrern James Morgan, Mirko van Stiphaut und Dirk Sprotte unterrichtet und als Bands gecoacht.

Im AKA 103 kann man sich ein Bild von den erstaunlichen Fähigkeiten der jungen Musikerinnen und Musiker aus Mülheim und Duisburg machen.

Einlass ab 18:30h

 

Ort: AKA 103 der RUHRWERKSTATT
Akazienstr. 103, 46049 Oberhausen
Eintritt: frei

event_cat-veranstaltung

RJAZZ Intimate Dialogues feat. Tim Bücher (Gitarre) & MB (Piano)

Datum: 10. Dez 2024
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: AKA103
Veranstaltung

Intimate Dialogues

RJAZZ Oberhausen im AKA 103

Zahllose Möglichkeiten bieten sich im Dialog zwischen Gitarre und Klavier: Spielen beide gleichzeitig Melodien, oder begleitet einer, während der andere soliert? Verdichten sich die Akkordfolgen, die rhythmischen Akzente, oder wird es doch eher luftiger, sphärischer? Spannend wird es, wenn diese Entscheidungen intuitiv beim Improvisieren getroffen werden – was natürlich nur gut funktioniert, wenn die Spieler Empathie, Harmonie- und Formverständnis, Feingefühl und Sinn für Dramaturgie mitbringen. Zum Glück ist das bei Tim Niklas Bücher und Marc Brenken der Fall. Beide können auf ein großes Repertoire an Standards und einen breiten Erfahrungsschatz als Musiker zurückgreifen und sich so gegenseitig immer wieder erfrischend inspirieren. Ganz nah dran, wie bei RJAZZ üblich, darf auch diesmal das Publikum die daraus entstehenden Klänge genießen.

hhttps://www.youtube.com/@timbucher1162

Einlass ab 19:30h
Konzertdauer ca. 2 x 35 min

 

Ort: AKA 103 der RUHRWERKSTATT
Akazienstr. 103, 46049 Oberhausen
Eintritt: frei

event_cat-veranstaltung

RJAZZ Melodic Inspiration

Datum: 11. Feb 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: AKA103
Veranstaltung

feat. Luzie Micha (Trompete, Gesang)
& Marc Brenken (Piano)

 

RJAZZ Oberhausen im AKA 103

Wie sehr eine schöne Melodie inspirieren kann, hat wahrscheinlich jeder schon mal erlebt – sei es beim munteren Pfeifen eines Liedchens bei der Arbeiit oder wenn man dem Spiel herausragender Musikerinnen und Musikern lauscht. Luzie Micha (Trompete, Gesang) und Marc Brenken (Piano) haben viele berühmte Melodien studiert und verinnerlicht. Die beiden lieben es zu improvisieren und bekannten Standards ihren eigenen Stempel aufzudrücken.

Luzie Micha (*2003) kam über Aufnahmen von Chet Baker und Tom Harrell zum Jazz. Seit 2020 studiert sie sie an der Folkwang UdK, spielt und singt daneben in vielfältigen Bandprojekten, seit 2023 auch im Bundesjazzorchester.

"Luzie Michas Stil ist weich und geschmeidig, mitunter sphärisch."
(Schwäbische Post)

https://www.instagram.com/luzie_micha

 

Einlass ab 19:30h
Konzertdauer ca. 2 x 35 min

 

Ort: AKA 103 der RUHRWERKSTATT
Akazienstr. 103, 46049 Oberhausen
Eintritt: frei

event_cat-veranstaltung

RJAZZ Into the Loop feat. Dad’s Phonkey

Datum: 8. Okt 2024
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: AKA103
Veranstaltung

feat.Christian Padberg (Stimme, Looper) 

& Marc Brenken (Piano, Synthesizer, Melodica)

 

RJAZZ Oberhausen im AKA 103

Christian Padberg (aka Dad's Phonkey) macht – nur mit seiner Stimme und einer Loopmachine – was ihm gerade durch die Birne fliegt: er groovt, brabbelt, fetzt, schmachtet, verdoppelt und verdreifacht sich nach Lust und Laune. Ist das Old-School-Funk oder Weltmusik, Opera Buffa oder R’n’B, Shakra oder Sauflied? Spaß oder Ernst? Virtuosität oder Scharlatanerie?

"Partner in crime" an diesem Abend ist Pianist Marc Brenken. Auch er tut das, was er schon immer musikalisch am spannendesten fand: Improvisieren, spontan Spannungsbögen aufbauen und dabei der Kreativität freien Lauf lassen.

Keiner weiß, was passiert, aber es könnte JAZZ werden. Texte? Fehlanzeige! Und doch versteht das Publikum ALLES auf dem gemeinsamen Trip ins „Land der musikalischen Freiheit“.

Christian Padberg: Stimme, Looper
Marc Brenken: Piano, Synthesizer, Melodica

https://christian99959.wixsite.com/dadsphonkey
https://marcbrenken.com

Einlass ab 19:30h
Konzertdauer ca. 2 x 35 min

 

Ort: AKA 103 der RUHRWERKSTATT
Akazienstr. 103, 46049 Oberhausen
Eintritt: frei

event_cat-veranstaltung

Tanz für neurodiverse Menschen

Datum: 8. Nov 2024
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Akazienstr. 107
Veranstaltung

Tanz für neurodiverse
Menschen

Dieser Tanzkurs ist speziell für neurodiverse Menschen konzipiert, die Freude an Bewegung und Musik haben. Unser Ziel ist es, einen sicheren, unterstützenden und inklusiven Raum zu schaffen, in dem alle Teilnehmenden ihre Tanzfähigkeiten entdecken und entwickeln können. Wir legen großen Wert auf individuelle Bedürfnisse und schaffen eine Umgebung, in der sich jede/- r wohlfühlen und entfalten kann.

Kursinhalt:

  • Förderung der Koordination und Körperwahrnehmung
  • Rhythmustraining
  • Kreative Bewegung und Ausdruck
  • Interaktive Gruppentänze und Improvisation. Wir lernen Choreographien zu ausgewählten Songs.
  • Entspannungstechniken und Achtsamkeitsübungen zur Förderung des Wohlbefindens

Zielgruppe:

Der Kurs richtet sich an neurodiverse Menschen ab 18 Jahren, die Freude an Musik und Bewegung haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jede Stunde wird von einer erfahrenen Tanzpädagogin geleitet, die sich auf die Arbeit mit neurodiversen Menschen spezialisiert hat.

 

Kurstermine:

Freitag 17:00 – 18:00 Uhr, 8.11. – 06.12.2024,
5 Termine

Anmeldung:

Frau Nadine Benninghoff

0208 857 56 43

nadine.benninghoff@ruhrwerkstatt.de

Ort: Halle der RUHRWERKSTATT
Akazienstr. 107 (1.Etage über eine Treppe erreichbar), 46049 Oberhausen

event_cat-veranstaltung

Nicht mit Deiner Oma – Nicht mit Deinem Opa – #NMDO

Datum: 25. Sep 2024
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: AKA103
Veranstaltung

#NMDO

Am 25. September 2024, im Back Café AKA 103, Akazienstraße 103, starten Polizei Oberhausen und zahlreiche Kooperationspartner die zweite Phase der Präventionskampagne "Nicht mit Deiner Oma - Nicht mit Deinem Opa - #NMDO".

Wir wollen gemeinsam Seniorinnen und Senioren über Betrugsmaschen der gut organisierten Betrügerbanden nachhaltig informieren und ihnen praktikable Verhaltenshinweise zum Selbstschutz an die Hand geben.


Wer kann mitmachen?

In diesem Jahr sollen insbesondere alleinstehende oder verwitwete Senioren (ü60) von sozial engagierten Jugendlichen zu #NMDO-Aktionen begleitet werden, wo sie ihre kostenlosen Stickertüten abholen und beim gemeinsamen Einkleben die dazugehörigen Informationen und Verhaltenshinweise besprechen.

Unsere Aufmerksamkeit gilt aber ALLEN ü60 Oberhausenerinnen und Oberhausenern! Gerne können sie auch allein, mit ihren Kindern und Enkelkindern oder auch zum wiederholten Male teilnehmen!


Das Ziel

Nachhaltige Informationen zu aktuellen Betrugsmaschen und praktikable Verhaltenshinweise zum Selbstschutz vor den Telefonbetrügern vermitteln.

Jugendliche unterstützen sie, indem sie gemeinsam die Aktionen besuchen und die Stickeralben füllen. Beim Einkleben besprechen sie wichtige Hinweise, damit Seniorinnen und Senioren im Ernstfall schnell reagieren können. So können die älteren Menschen die Informationen abrufen, falls Sie von Betrügern am Telefon oder an der Haustür bedrängt werden.

Weitere Informationen:

https://oberhausen.polizei.nrw/node/111681

 

Ort: AKA 103 der RUHRWERKSTATT

Beginn: 15:00 Uhr

event_cat-veranstaltung

HÖMMA 24 – Das Jazzfestival in Oberhausen ANTONIA HAUSMANN DUO

Datum: 19. Okt 2024
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: AKA103
Veranstaltung

Antonia Hausmann Duo

Klänge zum Wegträumen und Mitmachen für Herz, Seele und Ohren

Antonia HausmannPosaune

Volker Heuken – Vibraphon

Die Posaunistin Antonia Hausmann und der Vibraphonist Volker Heuken aus Leipzig haben sich im Duo zusammengefunden als klare Schlussfolgerung der unzähligen Projekte und Ensembles, in denn sich ihre Wege immer wieder kreuzten. Mit leidenschaftlicher Hingabe an die Instrumente und viel Freude am Experimentieren entstanden eigene Kompositionen und neue Interpretationen bekannter Songs. Unbeschwert und spontan bewegen Sie sich zwischen emotionalen Klangfarben, Klarheit und Komplexität – heiter bis wolkig.

https://www.jazz-in-oberhausen.de/2023/07/veranstaltungen/19-10-2024-antonia-hausmann-duo/

Einlass ab 17:30h

Beginn: 18:00h

 

Ort: AKA 103 der RUHRWERKSTATT
Akazienstr. 103, 46049 Oberhausen

event_cat-veranstaltung

„Celtic Dreamtime“ präsentiert “ Irish Christmas and More „

Datum: 6. Dez 2024
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: AKA103
Veranstaltung

"Celtic Dreamtime" präsentiert " Irish Christmas and More "

Klänge zum Wegträumen und Mitmachen für Herz, Seele und Ohren

Harald Jüngst (Handpan, Bodhrán)
Mo Stienen (Lead vocals, Nagoya Harp, Ukulele)
Ben Paderna (Guitar)

Gegründet wurde "Celtic Dreamtime"  2023 vom Oberhausener Musiker , Autor und Radiojournalist Harald Jüngst nach den Premierenkonzerten seiner Solo -Handpan -CD „ Wenn Blech die Seele streichelt“.

"Celtic Dreamtime" kreieren individuelle Arrangements und relaxende Interpretationen traditioneller keltischer Songs aus Irland und Schottland sowie Eigenkompositionen mit weltmusikalischen Anklängen. Diese Formation nimmt das Publikum zunächst auf eine relaxende Seelenreise mit , um es dann mit temperamentvollen Grooves und mitreißenden Singalongs zu betören. In dieses Konzert zur Vorweihnachtszeit werden natürlich markante, bewegende und stimmungsvolle  musikalische und textliche "Irish Christmas"-Elemente mit eingeflochten.

www.harald-juengst.com/celtic-dreamtime/

Einlass ab 19:30h

 

Ort: AKA 103 der RUHRWERKSTATT
Akazienstr. 103, 46049 Oberhausen
Eintritt: 10€

VVK unter: kultur@ruhrwerkstatt.de