event_cat-veranstaltung

Lesung im AKA 103

Datum: 11. Sep. 2025
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: AKA103
Veranstaltung

Andreas Speit:

Autoritäre Rebellion

(Ch. Links Verlag)

Im Rahmen der Demokratiewoche 2025 ist der Buchautor und Journalist Andreas Speit im Stadteilcafé AKA103 zu Gast und liest aus seinem aktuellen Buch „Autoritäre Rebellion“:

„Sie sind Familienangehörige, Freunde, Bekannte, Vereinsmitglieder, Doppelkopfspielende, Tennispartnerinnen oder Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr. Sie haben sich entschieden: Diese Bundesrepublik ist nicht mehr ihre Republik.“ In seiner kenntnisreichen Analyse beschreibt Andreas Speit, warum in breiten Schichten der Gesellschaft antimoderne Vorstellungen dominieren und welche Folgen ihre damit einhergehende Radikalisierung hat: Anzweiflung der Realität, Ablehnung des Rechtsstaats, Delegitimierung der Demokratie.

 

www.aufbau-verlage.de/ch-links-verlag/autoritare-rebellion/978-3-96289-232-6

 

Einlass ab 19:00h

 

Ort: AKA 103 der RUHRWERKSTATT
Akazienstr. 103, 46049 Oberhausen
Eintritt: 5€
Flyer zur Lesung

event_cat-veranstaltung

Konzert Trio Schmarowotsnik Shtetl-Musik – von den Wurzeln bis in die Zukunft

Datum: 21. März 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: AKA103
Veranstaltung

Konzert Trio Schmarowotsnik

Shtetl-Musik - von den Wurzeln bis in die Zukunft

Tom Waits oder Velvet Underground auf jiddisch? Das Kieler Duo Schmarowotsnik, bekannt als Spezialist für Neue Jiddische Lieder, kommt diesmal zu dritt nach Oberhausen: Zu Christine v. Bülow (Oboe / Englischhorn) und Martin Quetsche (Akkordeon) gesellt sich Jule Schwarz mit ihrer Geige.

Traditionelle Klezmer-Musik mischt sich mit Klängen ihres Entstehungsgebiets, wenn ein rumänisches Lied oder ein griechischer Tanz angestimmt werden. Dazu kommen neue Gedichtvertonungen jiddischer Literatur, Übertragungen aus seelenverwandtem Pop und skandinavischer Folklore oder ganz eigene Texte zur Schieflage der Welt. Gespielt und (bis zu dreistimmig) gesungen wird wie immer ohne Mikrophone, ohne Text- und Notenzettel, dafür aber mit der wunderbaren Moderation durch Oboistin Christine v. Bülow.

 

Nähere Informationen, Hörproben und Videos:

http://www.schmarowotsnik.de

 

Einlass ab 19:30h

 

Bild: Wolfgang Heermann

Ort: AKA 103 der RUHRWERKSTATT
Akazienstr. 103, 46049 Oberhausen
Eintritt: 10€

 

event_cat-veranstaltung

RJAZZ Beautiful Melodies Going Crazy

Datum: 14. Jan. 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: AKA103
Veranstaltung

feat. Marie Daniels (Gesang, elektronische Effekte) & Marc Brenken (Piano, Synthesizer)

 

RJAZZ Oberhausen im AKA 103

Schöne Melodien kennen wir alle zuhauf. Wäre es nicht reizvoll, sie mal auf ganz unkonventionelle Art zu interpretieren, dachte sich Pianist / Keyboarder Marc Brenken und konnte fürs heutige Konzert eine Künstlerin gewinnen, die diesen Ansatz genauso spannend findet: Die Kölner Sängerin Marie Daniels, die traditionelle Jazzstandards ebenso liebt wie das Experimentieren mit der Stimme und elektronischen Effekten.

https://mariedaniels.de

https://marcbrenken.com

 

Einlass ab 19:30h
Konzertdauer ca. 2 x 35 min

 

 

Fotos: Heinrich Brinkmöller-Becker (MB), Karl-F. Degenhardt (MD)

Ort: AKA 103 der RUHRWERKSTATT
Akazienstr. 103, 46049 Oberhausen
Eintritt: frei

event_cat-veranstaltung

Finnacht Ground

Datum: 11. Apr. 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: AKA103
Veranstaltung

Finnacht Ground

True Island Folk

Ein dunkler Keller, zwei Musiker, eine Gitarre, ein Akkordeon, einige Pints Bier, man huldigt Abhcan, dem irisch-keltischen Gott der Musik…und schon entstand die Idee….an còmhlan, wir gründen eine Band.

Die Vorliebe für irische, schottische und auch neufundländische Musik verbinden Hein und Tom, zwei gestandene Musiker aus dem Ruhrgebiet.

In der Besetzung Akkordeon, Gitarre, Whistle sowie Gesang spielen die Beiden traditionellen und auch aktuellen Insel-Folk. Mit viel Humor und einer großen Portion Spielfreude gleicht kein Auftritt dem anderen. Kein Fuß bleibt ungewippt, die Hände klatschen im Takt und so Mancher wurde entdeckt, wie er sich im irischen Stepptanz versucht.

Die mitreißenden Konzerte von Finnacht Ground sind ein Garant für gute und begeisternde Stimmung, ausgelassene Feiern; die Spielfreude von Tom und Hein kennt keine Grenzen und, um einen irischen Spruch zu zitieren: „Nimm dir Zeit, um froh zu sein; es ist die Musik der Seele.“

There are no strangers, only friends who haven’t met yet.

 

www.finnachtground.de sowie unter facebook und auch instagram.

 

Einlass ab 19:30h

 

Ort: AKA 103 der RUHRWERKSTATT
Akazienstr. 103, 46049 Oberhausen
Eintritt: 10 €
Beginn: 20:00 Uhr

event_cat-veranstaltung

RJAZZ Painting Meets Jazz: Here Comes the Sun

Datum: 13. Mai 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: AKA103
Veranstaltung

Painting Meets Jazz: Here Comes the Sun
feat. Stefanie Krome (Gesang), Anna Borisova (Live-Malerei) & Marc Brenken (Piano)

Heute erstmals bei RJAZZ Oberhausen: Die Verbindung von Malerei und Musik live auf der Bühne!

Während Sängerin Stefanie Krome und Pianist Marc Brenken über einige ihrer Lieblingsstücke aus Jazz, Soul und Pop improvisieren, malt Anna Borisova auf einer Staffelei, so dass das Publikum den Entstehungsprozess ihrer Bilder in Echtzeit mitverfolgen kann. Passend zum Wonnemonat Mai sind diesmal Songs im Programm, die die Sonnenseite des Lebens beschreiben.
Stefanie Krome erlernte ab ihrem achten Lebensjahr autodidaktisch das Singen und  zählt u.a. Aretha Franklin, Nina Simone, Ella Fitzgerald sowie Chet Baker zu ihren Einflüssen, aber auch reine Instrumentalisten wie Charlie Parker und Miles Davis inspirieren sie bis heute. Sie ist ein großer Fan von Soul und lateinamerikanischer Musik und schreibt Songs in englischer und spanischer Sprache.
Anna Borisova stammt aus einer Künstlerfamilie, studierte Malerei, Grafikdesign und Fotografie und hatte zahlreiche Ausstellungen in Bulgarien und NRW. 2017 wurde ihre Arbeit mit dem Großen Preis bei der „Sixth International Biennial Art of Miniatur“ in der nordbulgarischen Stadt Ruse an der Donau ausgezeichnet.

https://anna-borisova.de

 

 

 

Ort: AKA 103 der RUHRWERKSTATT
Akazienstr. 103, 46049 Oberhausen
Eintritt: frei
Einlass ab 19:30h
Konzertdauer ca. 2 x 35 min

event_cat-veranstaltung

DIESELKNECHT

Datum: 16. Mai 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: AKA103
Veranstaltung

DIESELKNECHT

 - Lieder von Liebe, Tod und Teufel -

Die 4 Jungs aus der Ruhrstadt Dortmund stehen für Independent-Folk auf Deutsch.

Mal punkig, mal melancholisch und oft irgendwo dazwischen. Sie haben auf jeden Fall viel zu erzählen.

Im Laufe ihrer Jahre entstanden 4 Alben, 5 Singles, diverse Videos und Auftritte beim WDR bis hin zum Kultursender ARTE.

Dieselknecht bedeutet Trecker, Zugmaschine. Ihre Affinität zu Ackerbohnen und

Ergänzungsfutter leben sie mit erdigen Instrumenten aus: Kontrabass, Banjo,

Gitarre und Snare.

Die Alltags- und sonstigen Geschichten werden leidenschaftlich und stets mehrstimmig vorgetragen.

Zuletzt ging ihr vielbeachtetes Kurzfilmprojekt "Zum Ewigen Knecht" an den Start.

In der Vergangenheit gab es vom Ruhrgebiet bis in die Oberpfalz bereits diverse

kombinierte Film - und Konzertabende.

Bei Dieselknecht gilt: Sowohl Lachen als auch Weinen ist erlaubt, Tanzen

ausdrücklich erwünscht - geraucht wird draußen!

 

www.dieselknecht.com/

 

 

Einlass ab 19:30h

 

Ort: AKA 103 der RUHRWERKSTATT
Akazienstr. 103, 46049 Oberhausen
Eintritt: 10 €
Beginn: 20:00 Uhr

event_cat-veranstaltung

Lesung im AKA 103

Datum: 4. Sep. 2025
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: AKA103
Veranstaltung

Jede Stimme zählt

Von Demokraten unterschätzt, von Populisten umworben: migrantische Deutsche als politische Kraft (Ch. Links Verlag)

Özgür Özvatan

Im September 2025 sind Kommunalwahlen in Oberhausen, diese Lesung lenkt den  Blick auf die migrantische Community.

Hochaktuelle Analyse des medienbekannten Politikwissenschaftlers und ein Weckruf an demokratische Parteien, migrantische Deutsche als politische Kraft endlich ernst zu nehmen.

Dieses Buch ist ein Plädoyer für eine politische Neuausrichtung. Es zeigt, wie und warum migrantische Communitys zunehmend von der laut Bundesamt für Verfassungsschutz in Teilen gesichert rechtsextrem eingestuften AfD und dem populistischen BSW angesprochen werden. Vor allem im digitalen Raum finden beide Parteien das ideale Spielfeld, um ihre Botschaften mit großer Reichweite zu verbreiten. Doch warum bleibt eine klare demokratische Antwort oft aus? Wer migrantische Communitys ignoriert, gefährdet auf Dauer die Stabilität unseres demokratischen Systems.

 

Einlass ab 19:00h

 

Ort: AKA 103 der RUHRWERKSTATT
Akazienstr. 103, 46049 Oberhausen
Eintritt: 5€
Flyer zur Lesung

event_cat-veranstaltung

Tanz für neurodiverse Menschen

Datum: 8. Nov. 2024
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Akazienstr. 107
Veranstaltung

Tanz für neurodiverse
Menschen

Dieser Tanzkurs ist speziell für neurodiverse Menschen konzipiert, die Freude an Bewegung und Musik haben. Unser Ziel ist es, einen sicheren, unterstützenden und inklusiven Raum zu schaffen, in dem alle Teilnehmenden ihre Tanzfähigkeiten entdecken und entwickeln können. Wir legen großen Wert auf individuelle Bedürfnisse und schaffen eine Umgebung, in der sich jede/- r wohlfühlen und entfalten kann.

Kursinhalt:

  • Förderung der Koordination und Körperwahrnehmung
  • Rhythmustraining
  • Kreative Bewegung und Ausdruck
  • Interaktive Gruppentänze und Improvisation. Wir lernen Choreographien zu ausgewählten Songs.
  • Entspannungstechniken und Achtsamkeitsübungen zur Förderung des Wohlbefindens

Zielgruppe:

Der Kurs richtet sich an neurodiverse Menschen ab 18 Jahren, die Freude an Musik und Bewegung haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jede Stunde wird von einer erfahrenen Tanzpädagogin geleitet, die sich auf die Arbeit mit neurodiversen Menschen spezialisiert hat.

 

Kurstermine:

Freitag 17:00 – 18:00 Uhr, 8.11. – 06.12.2024,
5 Termine

Anmeldung:

Frau Nadine Benninghoff

0208 857 56 43

nadine.benninghoff@ruhrwerkstatt.de

Ort: Halle der RUHRWERKSTATT
Akazienstr. 107 (1.Etage über eine Treppe erreichbar), 46049 Oberhausen

event_cat-veranstaltung

Nicht mit Deiner Oma – Nicht mit Deinem Opa – #NMDO

Datum: 25. Sep. 2024
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: AKA103
Veranstaltung

#NMDO

Am 25. September 2024, im Back Café AKA 103, Akazienstraße 103, starten Polizei Oberhausen und zahlreiche Kooperationspartner die zweite Phase der Präventionskampagne "Nicht mit Deiner Oma - Nicht mit Deinem Opa - #NMDO".

Wir wollen gemeinsam Seniorinnen und Senioren über Betrugsmaschen der gut organisierten Betrügerbanden nachhaltig informieren und ihnen praktikable Verhaltenshinweise zum Selbstschutz an die Hand geben.


Wer kann mitmachen?

In diesem Jahr sollen insbesondere alleinstehende oder verwitwete Senioren (ü60) von sozial engagierten Jugendlichen zu #NMDO-Aktionen begleitet werden, wo sie ihre kostenlosen Stickertüten abholen und beim gemeinsamen Einkleben die dazugehörigen Informationen und Verhaltenshinweise besprechen.

Unsere Aufmerksamkeit gilt aber ALLEN ü60 Oberhausenerinnen und Oberhausenern! Gerne können sie auch allein, mit ihren Kindern und Enkelkindern oder auch zum wiederholten Male teilnehmen!


Das Ziel

Nachhaltige Informationen zu aktuellen Betrugsmaschen und praktikable Verhaltenshinweise zum Selbstschutz vor den Telefonbetrügern vermitteln.

Jugendliche unterstützen sie, indem sie gemeinsam die Aktionen besuchen und die Stickeralben füllen. Beim Einkleben besprechen sie wichtige Hinweise, damit Seniorinnen und Senioren im Ernstfall schnell reagieren können. So können die älteren Menschen die Informationen abrufen, falls Sie von Betrügern am Telefon oder an der Haustür bedrängt werden.

Weitere Informationen:

https://oberhausen.polizei.nrw/node/111681

 

Ort: AKA 103 der RUHRWERKSTATT

Beginn: 15:00 Uhr

event_cat-veranstaltung

HÖMMA 24 – Das Jazzfestival in Oberhausen ANTONIA HAUSMANN DUO

Datum: 19. Okt. 2024
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: AKA103
Veranstaltung

Antonia Hausmann Duo

Klänge zum Wegträumen und Mitmachen für Herz, Seele und Ohren

Antonia HausmannPosaune

Volker Heuken – Vibraphon

Die Posaunistin Antonia Hausmann und der Vibraphonist Volker Heuken aus Leipzig haben sich im Duo zusammengefunden als klare Schlussfolgerung der unzähligen Projekte und Ensembles, in denn sich ihre Wege immer wieder kreuzten. Mit leidenschaftlicher Hingabe an die Instrumente und viel Freude am Experimentieren entstanden eigene Kompositionen und neue Interpretationen bekannter Songs. Unbeschwert und spontan bewegen Sie sich zwischen emotionalen Klangfarben, Klarheit und Komplexität – heiter bis wolkig.

https://www.jazz-in-oberhausen.de/2023/07/veranstaltungen/19-10-2024-antonia-hausmann-duo/

Einlass ab 17:30h

Beginn: 18:00h

 

Ort: AKA 103 der RUHRWERKSTATT
Akazienstr. 103, 46049 Oberhausen